Mit Logo! von der Firma Siemens (ähnlich wie Easy von Eaton) steht uns eine kleine,
jedoch äußerst Leistungsstarke SPS-Einheit zur Verfügung. Die Geräte sind durch Zusatzbausteine
erweiterbar, in ihrer Grundausführung verfügen sie u.a. über vier Ausgänge. Da der Zukauf von
zusätzlichen Geräten meist mit großen Kosten verbunden ist, ein Umstieg auf eine "richtige" SPS
gleich mit einem enormen Mehraufwand verbunden wäre, wollen wir die Ausgangskapazität mit einfachen
kostengünstigen Relais erweitern und damit den teuren Weg umgehen.
Hierzu verwenden wir Relais mit Wechsler-Kontakten. Ist man dazu bereit eine ausreichende
Anzahl solchen Relais einzusetzen, besteht die Möglichkeit die vier Ausgänge eines Logo! auf
16 zu erweitern. Bei der Annahme, jedes Relais verfügt über zwei Wechsler, müssten wir hier acht
Relais aufwenden. Die anschließende Verdrahtung der Kontakte dieser Relais würde dann so aussehen:
In unserem Beispiel wollen wir die vier Ausgänge eines Logo! auf acht erweitern
und verwenden hierzu nur vier kleine Relais mit jeweils zwei Wechslern. Die Relais schließen wir
an die einzelnen Ausgänge des Logo! an:
Bei der Verdrahtung stützen wir uns an das große Schema und verzichten dabei auf die
Hälfte der Relais.
Mit der Methode können wir jeden Ausgang, durch entsprechende Zuschaltung der
einzelnen Relais, separat aktivieren. An die Klemmen schließen wir jeweils eine Diode mit
Vorwiderstand, um auf diese Weise unser Lauflicht zu realisieren, an. Mit einem Schalter Ein/Aus,
den wir an den ersten Eingang des Logo! anschließen, werden wir unsere Lauflicht-Anlage einschalten.
Mit zwei Tastern, die an zwei weitere Eingänge angeschlossen werden, werden wir das Lauflicht
beschleunigen bzw. verlangsamen.
Was fehlt, ist noch ein kleines Logo!-Programm.
Hier gibt es natürlich unzählige Möglichkeiten, wie man diese Aufgabe realisieren könnte.
Was sich bei Logo! direkt anbietet, ist, sämtliche Eingaben über die Logo-Tasten zu realisieren,
vorzugsweise mit einer Visualisierung der Werte auf dem Display. Ich realisiere es einfacher,
und zwar über zwei Eingänge von Logo!. Mit einem Eingang soll das Lauflicht langsamer werden, mit
einem anderen schneller. Dazu verwende ich im Programm einen "Tasten-Zähler" und zwei Eingänge.
Wird der Taster, der am Eingang "schneller" angeschlossen ist, betätigt, so zählt der
"Tasten-Zähler" runter. Wird der Taster betätigt, der an dem anderen Eingang angeschlossen ist,
zählt der Zähler wiederum hoch. Der aktuelle Wert des "Tasten-Zählers" wird anschließend mit
50 multipliziert. Der Wert 50 steht hier für 50ms. Der neu errechnete Wert wird dann an einen
Impulsbaustein übergeben, der Impulse von der neu errechneten Länge ausgibt. Dieser Impulsgeber
wird dann anschließend an weitere neun Zähler angeschlossen.
Die Schaltung sieht dann so aus:
Acht dieser Zähler repräsentieren die acht Relais-Ausgänge, mit denen wir
dann die einzelnen Lichter (Leuchtdioden) ein- und ausschalten werden. Wie lange die LEDs an
bleiben, bestimmt der Impulsgeber. Die Zähler zählen so schnell, wie schnell der Impulsgeber
seine Impulse generiert. Jeder Zähler, beginnend mit 1, schaltet bei anderem Istwert durch. Der
erste Zähler bei 1, der zweite bei 2 usw. Die Verschaltung der Zähler sieht dann so aus:
Der neunte Zähler, der bei 9 durchschaltet, dient als Reset-Zähler und setzt beim Wert 9
alle Zähler wieder zurück.
Zum Schluss werden die eigentlichen vier Ausgänge des Logo! mit diesen acht
Zählern und ihren Merkern kombiniert. Bei dem ersten Merker wird kein einziger Logo!-Ausgang
eingeschaltet, bei dem zweiten wird der Ausgang Nummer vier eingeschaltet, usw. Die Zuordnungen
sehen dann so aus:
Ein kurzes Video veranschaulicht das Ergebnis:
Lauflicht mit Logo! und Relais. Erweiterbar auf 16 Ausgänge,
für Lichteffekte, Werbung und Reklame oder Weihnachtsbaumbeleuchtung.