![]()
| Frequenz-Analog-Wandler FW4Testschaltung mit FW4 von LEG![]() Frequenz/Analog-Wandler LEG FW4 Der Frequenzwandler FW4 kann Rechteckfrequenzen bis zu 200 kHz in analoge Signale 0-10 V oder 0/4-20 mA
umwandeln. Das Gerät kann die Impulse 1-kanalig oder 2-kanalig (z.B. Inkrementalgeber mit Spuren A und B) erfassen. Die
Versorgungsspannung beträgt 20-253 V AC/DC. Der Spannungspegel an den Eingängen beträgt 24 VDC. Zur Anpassung des
Erfassungsbereiches dient der Drehschalter S1 (grobe Einstellung) und Potenziometer R1 (fein Einstellung). Mit vier Dip-Schaltern
wird der analoge Ausgang konfiguriert. ![]() FW4-Anschlüsse ![]() Einstellungen mit S1 und S2 Mit dem Wandler werten wir die Signale des Inkrementalgebers BDK 16.24K500-L5-5 von Baumer aus. Der Geber
wird mit einem Gleichstrommotor in Bewegung gebracht. Der Wandler erfasst die Signale des Drehgebers und liefert ein
entsprechendes analoges Signal 0-10V. Das Ausgangssignal wird mit einem Voltmeter gemessen. An den Wandler werden beiden
Spuren des Drehgebers A und B angeschlossen. Der Wandler kann dank dessen die Drehrichtung erkennen. Mit einem Schalter
und einem Relais wird die Drehrichtung des Motors geändert. Der Drehrichtungswechsel wird mit einer Leuchtdiode
signalisiert. ![]() Schaltplan ![]() Signalgeber Baumer ![]() Relais HF115F ![]() Gleichstrommotor JGB37 Vor dem Test muss der gewünschte Frequenzbereich eingestellt werden. Der Wandler FW4 stellt 15 Frequenzbereiche
zur Verfügung. Entsprechende Einstellung erfolgt mit dem Drehschalter S1.
![]() Testschaltung KurzvideoKurzvideo zur Schaltung Weitere Themen:
|