| Scheibenwischer mit RelaisIn dem folgenden Versuch konstruieren wir einen Scheibenwischer, der mit Relais gesteuert wird. Die Steuerung des
Scheibenwischers soll mit einem Taster und einem Schalter ausgestattet werden. Mit dem Taster wird nur ein einziger Vorgang des
Scheibenwischers angestoßen. Der Scheibenwischer dreht hier von links nach rechts und anschließend zurück. Sobald die Ausgangsposition
erreicht ist, schaltet die Steuerung den Motor aus. Mit dem Schalter dagegen wird die Steuerung in den Dauerlauf versetzt. Die Links-
und Rechtsposition werden mit jeweils einem Endschalter abgefragt.
Gleichstrommotor (24 VDC) mit Getriebe In der Schaltung werden zwei Relais dafür benötigt, den Motor mit Strom zu versorgen. Diese Aufgabe übernehmen zwei
Finder-Relais der 55-Reihe. Die Relais verfügen jeweils über vier Wechsler Kontakte. Zwei Schließer –Kontakte werden für die Motor-Einspeisung
gebraucht. Auf dem Plan tragen die Relais die Bezeichnung Q1 und Q2. Finder Relais 55.34.9.024.0040 Für die Relais sind im Handel Stecksockel erhältlich. Für Testzwecke kann man auf sie verzichten und stattdessen mit Lötkolben an die
Pins Anschlussleitungen anlöten. Finder-Relais Pinseite Zwei weitere Relais werden von den Sensoren, die Endlage links und rechts überwachen, geschaltet. Je nachdem, welche
Sensoren (Endschalter) man anwendet, kann auf diese Relais verzichtet werden. Es handelt sich hier um die Relais mit Bezeichnung HF115F.
Sie können bis zu 8A schalten. Auf dem Plan tragen die Relais die Bezeichnung K1 und K2. Relais HF115F 24VDC Die Endlagen werden von zwei Reedsensoren Firma Festo überwacht. Diese Sensoren werden standardgemäß für Kolbenüberwachung
in Luftzylindern angewendet. Bei unserer Anwendung testen wir, ob die Sensoren auch für andere Zwecke eingesetzt werden können. Die
Sensoren verfügen über zwei Anzeige-Leuchtdioden. Beim Testen kann man dank dessen beobachten, wann und ob die Sensoren
schalten. Reedsensor von Festo Die Reed-Sensoren (Reed-Schalter) schalten erst dann, wenn sie in Bereich eines Magnetfeldes kommen. Um die Funktionalität
der Schaltung zu gewährleisten, besteht der bewegliche Arm unseres Scheibenwischers aus einem Magnet. Der Maget-Stab hat eine Länge
von 6 cm und eignet sich gut für unsere Testschaltung. Magnetstreifen Motor mit Magnetarm Die Schaltung wird nach Bedarf entweder mit einem Taster (ein Wischer-Vorgang) oder einem Schalter
(Dauerbetrieb) aktiviert. Taster (S0) und Schalter (S1) Der SchaltplanSchaltplan (Steuerung) In der Ausgangsposition befindet sich der Wischerarm links. Die Relais Q0 und Q1 sind aus. Bei Betätigung des Tasters S0 wird
das Relais Q0 angezogen und geht über sein Kontakt Q1:11-14 in Selbsthaltung. Trotz, dass der Taster jetzt losgelassen wird, bleibt Q1
angezogen. Motor dreht von links nach rechts. Sobald der Sensor B2 angefahren wird, wird das Relais K2 angezogen. Über seinen Schließer-Kontakt
K2:11-14 bekommt die Spule von Q2 Spannung. Das Relais Q2 zieht an. Bevor seine Schließer-Kontakte geschlossen werden, öffnet sein
Öffner-Kontakt Q2:21-22. Das Relais Q1 fällt ab. Der Kontakt Q1:21-22, der bis dato geöffnet war, schließt. Über den Kontakt Q2:11-14 geht
das Relais Q2 in Selbsthaltung. Das ist möglich, da der Öffner-Kontakt K1:11-12 zu diesem Zeitpunkt geschlossen ist. Der Motor dreht
jetzt von rechts nach links. Sobald der Sensor B1 angefahren wird, wird K1 eingeschaltet, sein Öffner-Kontakt K1:11-12 öffnet und das
Relais Q2 fällt ab. Der Motor bleibt stehen.
Schaltplan (Leistung) Die Änderung der Drehrichtung erreicht man, indem man die Versorgungsspannung des Motors umpolt. TestschaltungScheibenwischer Testschaltung KurzvideoScheibenwischer-Steuerung mit Relais Weitere Themen:
|