![]()
| Elektronisches Perpetuum mobile
![]() DM-Dauermagnet, EM-Elektromagnet, HS-Hall-Sensor Es wird ein Pendel, eine Art Schaukel aufgebaut. In unterem Bereich des Pendels, das für einen Beobachter stets sichtbar bleibt, befindet sich ein
Dauermagnet. In dem Sockel der Konstruktion werden ein Elektromagnet und ein Positionsschalter untergebracht. Beide Komponenten sind so montiert, dass sie in
Einwirkbereich des Dauermagnetes kommen, wenn der Dauermagnet seine unterste Position erreicht. So der Elektromagnet als auch der Positionsschalter inklusive
unserer Schaltung sollen für einen Beobachter unsichtbar bleiben.
Schaltplan![]() Die Steuerschaltung besteht grundsätzlich aus drei Bauteilen. Als Positionsschalter kommt ein Hall-Sensor zum Einsatz. Er generiert ein Signal,
sobald ein magnetisches Feld auf ihn einwirkt. Teil Nummer zwei ist ein Elektromagnet, der ein magnetisches Feld erzeugt, sobald durch seine Spule Strom fließt.
Als dritte Komponente kommt ein kleiner Mikrocontroller zum Einsatz, der das Ein- und Ausschalten des Elektromagnets mit dem Signal des Positionsschalters
koordiniert.
Testschaltung![]() ![]() Die weiteren Komponenten der Schaltung stellen lediglich Erweiterungen dar, die keinen Einfluss auf den eigentlichen Ablauf haben. Der Transistor T1
fungiert in der Schaltung als Schalter, mit dem der Mikrocontroller den Elektromagneten ein- und ausschaltet. Er ist notwendig, da die Stromaufnahme des Elektromagnetes
zu hoch ist, um direkt von dem Mikrocontroller geschaltet zu werden. Eine Leuchtdiode mit ihrem Vorwiderstand visualisiert lediglich die kurze Zeitspanne, in der
das Positionssignal erkannt und der Elektromagnet ein- und ausgeschaltet wird. Widerstand R2 ist ein
Pullup-Widerstand. Programm// *******************************************************************************************// Elektronisches Perpetuum Mobile // Eine Schaltung mit ATtiny85 // Arduino IDE - V 2.3.5 // ******************************************************************************************* int E_Magnet = 1; // Ausgang Elektromagnet int Hallsensor = 3; // Eingang Hall-Sensor int LED = 4; // Ausgang Anzeige LED int Wartezeit_bis_EIN = 25; // Wartezeit bis Magnet eingeschaltet wird int Einschaltdauer = 50; // Einschaltdauer des Magneten // ******************************************************************************************* void setup(void) { pinMode (E_Magnet, OUTPUT); // Pin-Konfiguration (Ausgang) pinMode (LED, OUTPUT); // Pin-Konfiguration (Ausgang) pinMode (Hallsensor, INPUT); // Pin-Konfiguration (Eingang) } // ******************************************************************************************* void loop(void) { if (digitalRead(Hallsensor) == LOW) { // Hall-Sensor meldet Position unten digitalWrite(LED,HIGH); // Leuchtdiode EIN delay(Wartezeit_bis_EIN); // Verzögerungszeit Magnet EIN digitalWrite(E_Magnet,HIGH); // Magnet EIN delay(Einschaltdauer); // Zeit für Einschaltdauer Start digitalWrite(E_Magnet,LOW); // Magnet AUS digitalWrite(LED,LOW); // Leuchtdiode AUS } } // ******************************************************************************************* KurzvideoKurzvideo Weitere Themen:
|