| Dosierer mit HT46F47E und BewegungsmelderDas Anwendungsgebiet eines Dosierers ist denkbar breit. Dort, wo eine bestimmte Menge am Stoff hinzugefügt oder abgegeben
werden muss, kommt ein Dosierer zum Einsatz. In diversen Formen, manuell oder automatisiert, sind Dosierer in nahezu allen
Industriezweigen zu finden.
Der MikrocontrollerDer Mikrocontroller nimmt in der Schaltung die zentrale Stelle ein. Das kurze Programm muss lediglich einen Eingang und einen Ausgang in Einklang bringen. In der TPS Ausführung kann der Mikrocontroller per Hand programmiert werden. HT46F47EBewegungsmelderDer kleine Bewegungsmelder VMA314 arbeitet mit 5VDC und gibt bei erkannter Bewegung ein positives Signal ab. BewegungsmelderWasserpumpeDie kleine Wasserpumpe fungiert in dem Versuch als Dosiereinheit. Die abgegebene Wassermenge wird in der Schaltung via Zeit bestimmt. WasserpumpeRelais-Modul VMA406Das Relais-Modul VMA406 von Velleman besteht aus einem Relais, Leuchtdiode, Freilaufdiode, Widerstand und einem Transistor. Alle Komponenten sind auf einer Platine 26 x 34 mm untergebracht. Die Höhe des Moduls beträgt 18 mm. Das Relais SRD-05VDC-SL-C verfügt über einen Wechsler, der mit 10A (250VAC / 30VDC) belastet werden kann. Mit der Freilaufdiode werden die Induktionsspannungen, um Störungen zu vermeiden, abgefangen. Mit der Leuchtdiode wird der aktuelle Schaltzustand des Relais signalisiert. Rückseite Das Modul ist für 5 VDC ausgelegt. Das Relais schaltet bei einem positiven Signal am Eingang S. Wechsler-Anschlüsse Der SchaltplanDosierer mit Mikrocontroller und Bewegungsmelder - Schaltplan Die TestschaltungDosierer mit Mikrocontroller und Bewegungsmelder - Testschaltung Das ProgrammListing mit Kommentaren000 (00h) C4 Bewegung erkannt? 001 (01h) 90 Keine Bewegung, Springe zurück 002 (02h) 11 Bewegung erkannt, Pumpe EIN 003 (03h) 2A Wartezeit 004 (04h) 10 Pumpe AUS 005 (05h) C8 Keine Bewegung mehr? 006 (06h) 31 Immer noch Bewegung, springe -1 007 (07h) 90 Keine Bewegung mehr, springe auf 0 C4 90 11 2A 10 C8 31 90 Da der Mikrocontroller nur einen Eingang und einen Ausgang verwalten muss, fällt das Programm entsprechend kurz aus.
Meldet der Bewegungsmelder eine Bewegung, wird die Pumpe für eine bestimmte Zeit eingeschaltet. Sobald die Zeit abgelaufen ist, wird
die Pumpe wieder abgeschaltet. Das ist schon alles. Anstatt eines Bewegungsmelders könnte man jeden beliebigen Sensor einsetzen. Die
Wartezeit wird mithilfe des Potentiometers R4 gesteuert. Die Veränderung des Widerstandes verursacht Änderung der Taktfrequenz des
Mikrocontrollers. Bei einem Widerstand (R3+R4) von 47 kOhm bekommt man eine Frequenz von ca. 4,5 MHz. Bei 100 kOhm arbeitet der
Mikrocontroller mit ca. 2,25 MHz. Die maximale Taktfrequenz, die bei HT46F47E eingestellt werden kann, beträgt 12 MHz. Die
Arbeitsfrequenz wirkt sich dann entsprechen auf Länge der EIN-Phase der Pumpe aus.
Kurzvideo zur SchaltungKurzvideo Weitere Themen:
|