MathematikMit den mathematischen Funktionen kann man arithmetische Aufgaben mit dem Datentyp
Real und LReal programmieren.
SQR

Die Funktion SQR (Quadrat) berechnet das Quadrat der am Eingang IN eingegebenen Zahl.
Das Ergebnis des Quadrierens wird am Ausgang OUT ausgegeben.

SQRT

Die Funktion SQRT (Quadratwurzel) berechnet aus der am Eingang IN stehenden Zahl die
Quadratwurzel und gibt das Ergebnis an dem Ausgang OUT aus. Die Zahl am Eingang IN muss gleich
oder größer als Null sein.

LN

Die Funktion LN (Natürlicher Logarithmus) berechnet aus der am Eingang IN
stehenden Zahl den natürlichen Logarithmus. Der natürliche Logarithmus hat die Basis e
(e = 2,718282, Eulersche Zahl). Das Ergebnis wird am Ausgang OUT ausgegeben.

EXP

Die Funktion EXP (Potenz zur Basis e) berechnet die Potenz aus der Basis e und der
am Eingang IN stehenden Zahl (e = 2,718282, Eulersche Zahl). Das Ergebnis wird am Ausgang OUT
ausgegeben.

SIN

Die Funktion SIN (Sinus) bildet aus der am Eingang IN stehenden Zahl den Sinus.
Das Ergebnis wird am Ausgang OUT ausgegeben. Die Winkeleingaben an Eingang IN erfolgen in
Bogenmaß.

COS

Die Funktion COS (Cosinus) bildet aus der am Eingang IN stehenden Zahl den Cosinus.
Das Ergebnis wird am Ausgang OUT ausgegeben. Die Winkeleingaben an Eingang IN erfolgen in
Bogenmaß.

TAN

Die Funktion TAN (Tangens) bildet aus der am Eingang IN stehenden Zahl den Tangens.
Das Ergebnis wird am Ausgang OUT ausgegeben. Die Winkeleingaben an Eingang IN erfolgen in
Bogenmaß.

ASIN

Die Funktion ASIN (Arcussinus) bildet aus der am Eingang IN stehenden Zahl den
Arcussinus. Das Ergebnis wird am Ausgang OUT ausgegeben. Die Ergebnisse werden in Bogenmaß
ausgegeben.

ACOS

Die Funktion ACOS (Arcuscosinus) bildet aus der am Eingang IN stehenden Zahl den
Arcuscosinus. Das Ergebnis wird am Ausgang OUT ausgegeben. Die Ergebnisse werden in Bogenmaß
ausgegeben.

ATAN

Die Funktion ATAN (Arcustangens) bildet aus der am Eingang IN stehenden Zahl den
Arcustangens. Das Ergebnis wird am Ausgang OUT ausgegeben. Die Ergebnisse werden in Bogenmaß
ausgegeben.

FRAC

Die Funktion FRAC (Nachkommastellen) extrahiert aus der am Eingang IN stehenden
Zahl die Nachkommastellen. Das Ergebnis wird am Ausgang OUT ausgegeben.

EXPT

Die Funktion EXPT (Potenz) berechnet die Potenz aus der Basis IN1 und der am
Eingang IN2 stehenden Zahl. Das Ergebnis wird am Ausgang OUT ausgegeben.

Beispiel: Zylinder
S7-Programmierung TIA-Portal (Übersicht):
Google-Suche auf MEINE-SCHALTUNG.de :
|
|